Play

Zusammenfassung

  1. falsche Anklage gegen die christliche Vorsehung, dass sie eine stoische Schicksalslehre sei (vgl. Augustinus)
    1. Stoa: Notwendigkeit liegt in der Abfolge von Ursache-Wirkung
    2. Christentum: ewige Beschlüsse Gottes werden durch seine Kontrolle ausgeführt
  2. der Zufall ist eine heidnische Vorstellung, das dem Christentum widerspricht, wie es Basilius der Grosse und Augustinus sagen

Text

Wer nun diese Lehre verhasst machen will, der lästert, sie sei eine Lehrmeinung der Stoiker (dogma Stoicorum), sie sei nichts anderes als die Lehre vom Schick­sal (fatum). Das ist einst schon dem Augustin vorgeworfen worden (Buch gegen zwei Briefe der Pelagianer, an Bonifacius, II,6). Obwohl ich nicht gern um Worte streite, so will ich doch den Ausdruck „Schicksal“ (fatum) nicht übernehmen; denn er gehört einerseits zu dem, was uns Paulus als „ungeistliches, loses Geschwätz“ (1. Tim. 6,20) meiden lehrt, und anderseits versucht man mit seiner Hilfe Gottes Wahrheit in ein schlechtes Licht zu stellen. Die Lehrmeinung (vom fatum) aber wirft man uns ganz fälschlich und in Bosheit vor! Denn wir reden nicht mit den Stoikern von der „Notwendigkeit“, die aus der stetigen Verflochtenheit der Ursachen (ex perpetuo causarum nexu) kommt und in einer festen Verbindung besteht, wie sie in der Natur enthalten ist. Wir reden im Gegenteil von Gott: der ist der Herrscher und Walter über alles, der hat in seiner Weisheit seit aller Ewigkeit festgelegt, was er tun will, und führt es nun in seiner Macht aus. Des­halb behaupten wir auch, daß seine Vorsehung nicht nur Himmel und Erde und die leblosen Dinge, sondern auch der Menschen Anschläge und Willen regiere, so daß sich alles nach dem von ihr bestimmten Ziele richten muß. Wieso nun, wird man fragen, geschieht wirklich nichts von ungefähr, wirklich nichts aus Zufall? Ich antworte dar­auf: Basilius der Große hat mit Recht gesagt, „Glück“ und „Zufall“ seien heid­nische Ausdrücke, mit deren Inhalt gottesfürchtige Leute nichts zu tun haben sollen. Denn wenn jeder Erfolg Gottes Segnung ist, jede Not und Widerwärtigkeit sein Fluch, dann bleibt jedenfalls hinsichtlich der menschlichen Geschicke für „Glück“ oder „Zufall“ kein Raum. Auch muß die Ausführung des Augustinus beherzigt wer­den: „Es verdrießt mich, daß ich in den Büchern gegen die Akademiker so oft den Ausdruck ‚Glück’ gebraucht habe, obwohl ich darunter nicht eine Göttin, sondern den zufälligen Ausgang der Dinge im äußeren Geschehen gemeint habe, er sei gut oder böse. Daher kommen denn auch jene Ausdrücke: ‚vielleicht, etwa, möglicherweise, wohl, zufällig’, die keine Religion zu brauchen verbietet. Und dabei muß doch alles ganz auf die göttliche Vorsehung bezogen werden. Das habe ich auch nicht verschwiegen, denn ich sagte ja vielleicht werde das, was man gemeinhin ‚Glück’ nennt, auch nach verborgener Ordnung gelenkt; und wir bezeichnen ja im Geschehen allgemein das als ‘Zufall’, dessen Grund und Ursache unbekannt ist. Das habe ich gesagt, aber es reut mich doch, den Ausdruck ‘Glück’ dabei angewandt zu haben; denn die Menschen haben, wie ich sehe, die üble Gewohnheit, da, wo man sagen müßte: ‘Gott hat es so gewollt’, tatsächlich zu sagen: ‘Das Glück hat es so gewollt’!“ (Retract. I,1). Auch lehrt Augustin durchweg, wenn man dem „Glück“ einen Einfluss verstatte, so sei die Welt dem blinden Zufall unterworfen. Nun lehrt er freilich zuvor an einer Stelle, es geschehe alles teils durch den freien Willen des Menschen, teils durch Gottes Vorsehung. Aber gleich darauf zeigt er dann doch, daß die Menschen der Vor­sehung Untertan seien und von ihr regiert würden, und stellt dabei den Grundsatz auf, der größte Widersinn sei die Behauptung, es geschehe irgend etwas ohne Gottes Anordnung; denn dann geschähe es ja ohne jegliche Ursache. Aus diesem Grunde schließt er auch jene Zufälligkeit (contingentia), die vom freien Willen des Menschen abhinge, aus, und sagt dann recht klar, man solle keinen Grund für Gottes Willen suchen. Oft erwähnt er zwar auch die „Zulassung“ (permissio); aber was dar­unter verstanden werden soll, wird aus einer Stelle ganz deutlich, wo er nämlich sagt, Gottes Wille sei der oberste und erste Grund für alles, nur auf seine Anord­nung oder Zulassung geschehe etwas (Verschiedene Fragen, 83; Von der Dreieinig­keit, III,4). Er denkt sich keinen Gott, der, wenn er etwas zulassen will, müßig und zögernd zuschaute; nein, es ist auch dabei sozusagen sein tätiger Wille (actualis voluntas) wirksam! Sonst konnte dieser ja gar nicht als Grund bezeichnet werden!

Themen: , ,

This entry was posted on Samstag, Januar 30th, 2010 at 01:00 and is filed under Buch 1, Buch 1 Kapitel 16, Institutio. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, or trackback from your own site.

Leave a reply

Name (*)
Mail (will not be published) (*)
URI
Comment